Am 16. und 17. März hat in Brüssel das Code Week Community Meeting stattgefunden. Leading Teachers, Ambassadors und Country Coordinators aus über 30 Nationen sind zusammengekommen und haben die Mission der #CodeWeek gemeinsam besprochen und geschärft, um sie weiterhin gemeinsam voranzutragen.
Am Freitag, dem 13.05.2022 diskutieren wir wieder in Präsenz im Future Learning Lab hexagonal. Die Veranstaltung ist auch über den ZOOM Raum https://zoom.us/j/5332037442 verfügbar – ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Am Freitag, dem 01.04.2022 haben wir nach langer Zeit wieder in Präsenz im FLL hexagonal diskutiert. Wir durften uns über den Besuch von Lehrpersonen aus dem Centro Autonómico de Formación Innovación (CAFI) aus Santiago de Compostela erfreuen, die live präsentiert und mitdiskutiert haben.
Am Freitag, dem 01.04.2022, wird im Future Learning Lab im Rahmen von ‚Hexagonal präsentiert‘ wieder eine Diskussionsveranstaltung – diesmal auch hybrid auf https://zoom.us/j/5332037442 – durchgeführt.
Die Anmeldung für den MOOC “Codeweek Online Bootcamp zur Vorbereitung der Veranstaltungen in den Schulen ist für Lehrpersonen jederzeit möglich. Die EU Codeweek findet zwischen dem 8.Oktober und dem 23.Oktober gleichzeitig in allen Mitgliedsstaaten der EU statt. Die Aktivität wird vom European Schoolnet gemeinsam mit den Bildungsministerien koordiniert.
Der Blick über den Tellerrand des analogen Frontalunterrichts lohnt sich. Vor bald einem Jahr wurden viele Lehrende, Schulleiter, Schulträger, Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern quasi über Nacht in die Welt des digitalen Lernens und Unterrichtens geworfen – eine große Kraftanstrengung für alle. Doch der Aufwand bietet große Chancen. Digitale Lern- und Lehrformate sind gefragt, es werden digitale Werkzeuge und Plattformen entdeckt und ausprobiert, Lernen kann vielseitiger sein. Die Türen des klassischen Klassenzimmers stehen weit offen, wenn Lehrende und Lernen ebenso offen sind und sich auf Neues einlassen.
Am Freitag, dem 5.6.2020 von 9:00 bis 12:30 Uhr, wurde im Future Learning Lab Wien in der Daumegasse 5 wieder diskutiert. Das Hexagonal wurde auf Grund der COVID – 19- Pandemie für die Teilnehmer*innen mit der Software ZOOM online durchgeführt. Die Vortragenden stellten an diesem Tag unterschiedliche Projekte vor, mit denen das FLL.Wien die Arbeit in den Schulen auch in der „Corona Zeit“unterstützt. Nach einleitenden Keynotes diskutierten die Teilnehmer*innen in einem „Country Dialogue Lab“ die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem EUN Projekt TeachUP. Es folgte eine sehr angeregte Diskussion über die Bedeutung von Coaches und Moderator*innen in der elektronisch unterstützen Fortbildung..
Kurzberichte aus Future Classroom Labs des EUN aus insgesamt 12 Ländern geben eine guten Überblick über laufende Aktivitäten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.