Angebote
“If we teach today’s students
as we taught yesterday’s,
we rob them of tomorrow.”
John Dewey, Columbia University
Das FLL.wien entwickelt seine Angebote maßgeschneidert für unterschiedliche Zielgruppen – nach Vereinbarung auch flexibel und on demand. Wechselweise Inspiration und aufmerksamer Diskurs entlang der Nahtstellen erlauben allen Partnern neue Möglichkeiten digital-inklusiven Lehrens, Lernens und Experimentierens. Von besonderer Bedeutung ist dabei die laufende Interaktion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus den Angeboten größtmöglichen Nutzen ziehen sollen.
Einen tagesaktuellen Überblick über alle Angebote und Veranstaltungen bietet der FLL.wien-Kalender.
Zur Buchung der Angebote folgen Sie den Links in der jeweiligen Detailbeschreibung.
Pädagoginnen und Pädagogen üben einen sehr verantwortungsvollen Beruf aus, der von hoher gesellschaftspolitischer Bedeutung ist. Die Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Wien orientiert sich an einem modernen Professionsverständnis, das sich grundlegend am Kompetenzbegriff orientiert. Kompetenz wird als komplexer Begriff verstanden, welcher die Dimensionen: Wissen, Handeln-Können, Motivation und Haltungen umfasst.
mehr
Im Juni 2019 startete das Future Learning Lab Wien eine neue Initiative, die an Making (mit 3D-Druck etc.) interessierte Schulen vernetzen und unterstützen soll. Die 1k (=1000 €) Makerspaces bestehen aus 3D-Druckern, 3D-Stiften, Vinyl- und Laserschneidern, Schneidplottern und Thermopressen. Sie werden von RasperryPi-Computern gesteuert und können speziell in den Werkstätten der Schulen ohne zusätzlichen Umbauaufwand eingesetzt werden.
mehr
Keine "runden Tische", sondern Gespräche mit "Ecken und Kanten", in denen zu relevanten und aktuellen Themen der jeweiligen Communities Klartext geredet, aber auch in alle Richtungen angeknüpft und vernetzt wird.
mehr
Sie wollen dem digitalen Wandel auf Augenhöhe begegnen und wissen, wie Sie digitale Tools erfolgsversprechend in Ihren Unterricht integrieren? Dann erweitern Sie jetzt Ihren Horizont und entwickeln Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten Ihr digitales Know-how.
mehr
Für Lehrer/innen aller Schularten und Schulstufen, die sich mit Flipped Learning auseinandersetzen möchten. Für Trainer/innen in der außerschulischen und beruflichen Weiterbildung. In zwei Nachmittagen und einer begleiteten Praxisphase zur erfolgreichen Flipped-Learning-Realisierung!
mehr
Regelmäßige Vernetzungs-, Diskussions- & Spieltreffen für Fachleute und Interessierte zum Thema Gamebased Learning.
mehr
Im Zuge des Projekts "Let's go digital!" arbeitet das FLL mit dem Fundraising Verband Austria (FVA) zusammen. Ziel des Projekts ist es, gemeinnützige Organisationen, deren Bildungs- bzw. Betreuungsangebot sich speziell an Geflüchtete, MigrantInnen, niedrig Qualifizierte und Lernbeeinträchtigte richtet, zu fördern.
mehr
Für unterschiedliche Zielgruppen laut Detailausschreibung. Die Angebote der Firmenpartner des Future Learning Lab Wien im pädagogischen Kontext. Dieser Kontext macht übergeordnete und pädagogisch relevante Prinzipien und Strukturen bewusst und weist auch auf die jeweils größere Produktpalette für den jeweiligen Zweck hin.
mehr
Für Lehrer/innen aller Schularten. Die FLL.wien-Technologie ausprobieren, Apps testen, gemeinsam beratschlagen oder einfach nur mit Kolleg/innen fachsimpeln und plaudern.
mehr
In vielen Fällen kann das Angebot, das in der konkreten Situation und dem konkreten Bedarf entspricht, nicht standardisiert aus einem “Katalog” kommen, sondern muss gemeinsam entlang der konkreten Idee, Problemstellung oder Herausforderung, eben: maßgeschneidert entwickelt werden.
mehr
Wenn man gerne die Dienste der Räume des FLL.wien als “dritter Pädagoge” in Anspruch nehmen möchte, ist das ebenfalls möglich.
mehr