Hexagonal diskutiert „Szenarien zum „Distancelearning“ im Klassenzimmer der Zukunft“

6. November 2020

Am Samstag, dem 14.11.2020 von 9:00 bis 12:30 Uhr, wird vom Future Learning Lab Wien, im Rahmen der Interpädagogica 2020, wieder eine Diskussionsveranstaltung mit der Software ZOOM online durchgeführt. Sie sind ab 8:45 im Zoom Raum https://zoom.us/j/5332037442 herzlich willkommen. Die Moderation des Vormittags übernimmt Frau Monika Gerbavsits, MSc.

Hier können Sie sich für die Veranstaltung registrieren!

Die Agenda zur Veranstaltung:
9:00
Begrüßung Mag. Harald de Zottis (Koordinator Reed Messen)
Dr. Klaus Himpsl-Gutermann (ZLI der PH Wien): Distance Learning – Pädagogische Herausforderungen
Mag. Helmut Stemmer (FLL.Wien): Lösungsansätze durch Projekte und Lernszenarien (EDU Makerspace, SNAP, FILS)
Dr. Norbert Kreuzinger (EV BG/BRG Klosterneuburg): Erwartungen der Elternvertreter*innen an die Schulen/ Firmen
10:00 – 10:15 Pause
Mag.Gerald Zebedin: Lösungsansätze zum Prüfen in sicherer Umgebung
Manfred Weissenbrunner: Lösungsansätze zu den hybriden Übertragungstechniken mit dem Board und diversen Audio/Videolösungen
Gerhard Wöhrer: Lösungsansätze zur Netzwerktechnologie im Rahmen des Homeschoolings
Christoph Cuscoleca: Szenarien und Settings für das Distance Learning
Christian Pollek: Lernsezenarien zum Making, Tinkering und Stitching
12:00 Zusammenfassende Diskussion im virtuellen Hexagon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen