Am Freitag, dem 5.6.2020 von 9:00 bis 12:30 Uhr, wurde im Future Learning Lab Wien in der Daumegasse 5 wieder diskutiert. Das Hexagonal wurde auf Grund der COVID – 19- Pandemie für die Teilnehmer*innen mit der Software ZOOM online durchgeführt. Die Vortragenden stellten an diesem Tag unterschiedliche Projekte vor, mit denen das FLL.Wien die Arbeit in den Schulen auch in der „Corona Zeit“unterstützt. Nach einleitenden Keynotes diskutierten die Teilnehmer*innen in einem „Country Dialogue Lab“ die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem EUN Projekt TeachUP. Es folgte eine sehr angeregte Diskussion über die Bedeutung von Coaches und Moderator*innen in der elektronisch unterstützen Fortbildung..
FLL und 3DEE gehen im Erstellen von Gesichtsschildern einen gemeinsamen Weg https://3dee.at/mit-gesichtsschild-gegen-die-covid-krise/ Der 3Dee Store Wien drückt seine Dankbarkeit für die großzügige Unterstützung des Projekts FaceShield-01 an das FLL.Wien aus. Wir bedanken uns bei den Koordinator*innen des EDU Makerspace Favoriten für die zur Verfügung Stellung von allen 3D-Druckern, mit denen Gesichtsschilder für Krankenhauspersonal, Ärzte und Hilfsorganisationen gedruckt werden.
Gerne unterstützt das FLL.Wien dieses Projekt und bedankt sich für die Initiative der Firma 3DEE. Gemeinsam schaffen wir das!
Lesen und teilen Sie auch den Beitrag auf https://www.facebook.com/3dee.at/.
Am Freitag, dem 27. März 2020 wird live im Zoom Room des FLL diskutiert. Wir haben uns diesmal das Thema “Making” vorgenommen, das uns ja im Rahmen unseres EDU Makerspace Projekts derzeit sehr beschäftigt. Dank der Flexibilität unserer Vortragenden, können wir Ihnen die Veranstaltung online anbieten.
Der Link zum ZOOM MEETING : https://zoom.us/s/7252471674?
Am 24.6.2019 lud das FLL zur Eröffnung des neuen MakerSpaces, der als Modell für schulische Lernzonen dieser Art in der Aus- Fort- und Weiterbildung verwendet werden soll. Die unterschiedlichen Geräte, darunter ein Lasercutter, einige 3D – Drucker, ein Vinylcutter, wurden den Besucher*innen der Veranstaltung von Schüler*innen aus der Klosterneuburger International School vorgeführt und erklärt.
Das Future Learning Lab Wien startet eine neue Initiative, die Schulen, die an Making (mit 3D-Druck etc.) interessiert sind, vernetzen und unterstützen soll. Ausgehend von einem laufenden 3D-Druck-Projekt im Auftrag des BMBWF soll eine Arbeitsgruppe gegründet und ein Netzwerk “Makerspace for schools” aufgebaut werden (mehr Infos siehe hier).
Am 16. Mai 2019 von 13.30 bis 16.00 Uhr wurde im Future Learning Lab Wien wieder „hexagonal diskutiert“. Es wurden dabei die Vor- und Nachteile analoger und digitaler Werkzeuge im Schreiblernprozess beleuchtet.
Im „Hexagonal diskutiert“ werden die Vor- und Nachteile analoger und digitaler Werkzeuge im Schreiblernprozess in der Volksschule“ beleuchtet
Am 4. März 2019 von 14:30 bis 17:00 Uhr lud Michael Steiner vom ZLI alle Interessierten ins Education Innovation Studio der PH Wien ein – zum gemeinsamen Bauen und Spielen mit Lego Wedo sowie zu einem interessanten Diskurs mit Ecken und Kanten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.