Future Learning
When: Friday, 21 October 2022 at 11:00 CESTWhere: Online, registration is openPanelists: Panagiotis Kampylis, Senior Research Fellow at the National Research Council of Italy – Institute for Educational Technology and Policy and Data Analyst at the Greek National Documentation Centre: Insights and key findings from the report “Reviewing Computational Thinking in Compulsory Education”; Artur Coelho, ICT teacher at Agrupamento de Escolas Venda do […]
Der Verein zur Förderung digitaler Bildungsangebote bietet am 21.10.2022 10:00 -13:00 Uhr einen Workshop für Schüler*innen im Alter von 13-18 Jahren zum Thema „Schule der Zukunft“ an. Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Initiative „Meet & Code“ https://meet-and-code.org/at/de/es und ermöglicht jungen Menschen aktives Mitgestalten sowie Zugang zu digitalen Fähigkeiten und zum Programmieren. Gearbeitet wird in den Räumlichkeiten des […]
Alle sind anders anders. Und wenn 20 Österreicherinnen und Österreicher in einem 48-stündigen Marathonprogramm die Londoner EdTech (educational technology) und Schulszene erkunden, dann nehmen die natürlich alle Unterschiedliches wahr. Dieser Beitrag erhebt also nicht den Anspruch auf Vollständigkeit; vielmehr folgt nun eine zweifellos persönliche Reflexion des Anfang dieser Woche Erlebten. Ich würde mich freuen, wenn […]
Marjo Kyllönen zu Gast in Wien, Hermann Morgenbesser zu Gast in Helsinki. Und ein gemeinsames Thema: Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung. Wie einander eine zeitgleich stattfindende Exkursion nach Finnland und ein Symposium der Uni Wien ergänzen und bestätigen. Welche Perspektiven sich daraus für das FLL.wien ergeben. Und was das mit den Phänomenen zu tun […]
Seit 17. Oktober 2017 können Schüler/innen, Studierende, Lehrer/innen und Akteur/innen der außerschulischen Pädagogik im Future Learning Lab Wien die Möglichkeiten entdecken und nützen, die eine technologisch und medienpädagogisch professionelle sowie didaktisch konsequent „lernseitige“ Umgebung bieten kann; unterstützt von digitalen Medien und Werkzeugen, die “einfach da sind” und funktionieren und wirklich dem Lernen nützen. Die letzte […]
Genau drei Monate und einen Tag nach der Eröffnung des Future Learning Lab Wien besuchte eine Delegation des ehemaligen Familienministeriums (BMFJ, nunmehr Sektion Familien und Jugend im Bundeskanzleramt) das FLL.wien.
Das Format “Open Friday” ist ein Angebot der Koordinatoren des FLL um Interessierten die Möglichkeiten des FLL vorzuführen und innovative Elemente im FLL auszuprobieren. Am Freitag, 12.01.2018, präsentierte Mag. Markus Haider den anwesenden Lehrpersonen die Möglichkeiten des Arbeitens im Greenroom.
Kurz vor einem Vortrag für Schulleiter/innen und schulische Führungskräfte in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – der Vorredner war gerade noch am Wort – stellte einer der Teilnehmer die “einfache”, aber sehr grundsätzliche Frage ins Plenum, was denn die Digitalisierung, von der da immer die Rede wäre, eigentlich genau sei. Ich hatte noch ein paar Minuten Zeit, in […]
“Alle Daten, die Sie haben: Schützen Sie sie gut; dann haben Sie kein Problem. Und sonst ist es besser, man hat sie nicht.” In a nutshell, gewissermaßen, ist das die Quintessenz der neuen Datenschutzgrundverordnung DSGVO, wie sie einer der drei Redner der heutigen hexagonal-Veranstaltung, der IT-Konsulent Helmut Karas, formulierte. An die vierzig Personen konnte der […]
Ich mag Märchen. Ich habe sie als Kind selbst gerne gelesen. Ich habe Sie gerne meinen Kindern vorgelesen. Und ich greife gerne auf sie als “analoge Illustration” bei Vorträgen und Workshops zurück. Und diesmal war es das Märchen vom Hasen und vom Igel, das die eEducation-Fachtagung 2017 – ganz tolle Tagung, fand ich übrigens! – […]