Workshop “Next Step” – Digitale Grundbildung – Info-Nachmittag für NMS und ZIS in Wien

Als Pilotprojekt startet im Schuljahr 2017/18 an 169 Neuen Mittelschulen und AHS-Unterstufen die verbindliche Übung “Digitale Grundbildung”. Für das Schuljahr 2018/19 erfolgt die Verordnung des Lehrplans und die flächendeckende Umsetzung für alle Schulen der Sekundarstufe I.
|
|
|
Trainerin:
- Helly Swaton, Ingo Stein
Die SchülerInnen sollen dabei im Umfang von zwei bis vier Wochenstunden innerhalb von vier Jahren Kompetenzen aus den Bereichen …
- Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung
- Informations-, Daten- und Medienkompetenz
- Betriebssysteme und Standard-Anwendungen
- Mediengestaltung
- Digitale Kommunikation und Social Media
- Sicherheit
- Technische Problemlösung
- Computational Thinking
… erwerben. Schulen entscheiden selbst, ob sie die verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ in speziellen Stunden oder integriert in anderen Fächern vermitteln.
- Sie wollen sich Ideen holen, wie digitale Grundbildung an Ihrem Standort umgesetzt werden kann oder brauchen Hilfe bei der Planung?
- Sie wollen sich Anregungen für die Umsetzung in einzelnen Fächern holen?
- Sie wollen wissen, wo sie Arbeitsmaterial finden?
Dann sind Sie bei uns richtig. Unser Team steht Ihnen für Fragen zur Verfügung und nimmt sich Zeit für Sie.
Kontakt: Future Learning Lab Wien FLL.wien