“Fakt oder Fake?” im FLL.wien

“Fakt oder Fake?” – Das war letzte Woche die Frage bei uns im Future Learning Lab. Bei diesem Workshop, der gemeinsam mit Brockhaus organisiert wurde, prüften Schülerinnen und Schüler aus Wien beispielhafte Kurzmeldungen über den Klimawandel und die Ernährung auf ihre Richtigkeit. Brockhaus-Geschäftsführerin Veronika Gmachl und Bildungsexpertin Elke Höfler standen mit Rat und Tat zur Seite.
Der Kurier hat den Workshop ebenso besucht und Eindrücke niedergeschrieben. Sie können den Artikel hier nachlesen.
- Mit Hilfe der Brockhaus-Enzyklopädie Online können die Schülerinnen und Schüler verschiedene Meldungen auf ihre Richtigkeit prüfen. Brockhaus gilt als verlässliche Quelle zum Recherchieren von Fakten.
- Die klare und reduzierte Oberfläche macht das Recherchieren auf Brockhaus.at so einfach. Die Plattform ist frei von Werbung, weshalb Ablenkungen vermieden werden.
- Ob am Smartphone, am Tablet oder am Computer: Auf Brockhaus.at kann online – und somit einfach, schnell und aktuell – recherchiert werden. Hervorragend für den #Unterricht geeignet!
- Schnell wird klar, ob die Beispiele im Brockhaus-Workshop auf Fakten basieren oder Fakenews sind. Den Kindern macht es sichtlich Spaß!
- Brockhaus GF Veronika Gmachl unterhält sich mit Schülerinnen aus Wien beim Brockhaus-Workshop “Fakt oder Fake”. Verschiedene Meldungen aus den Bereichen Ernährung und Klimawandel werden von den Schülerinnen und Schülern einem Faktencheck unterzogen.
Fotos: Ludwig Schedl
Schreibe einen Kommentar