Die Zukunft des Schulbuches als Leitmedium der Schule
Das Schulbuch hat eine lange und vielfältige Tradition in der Schule. Doch ist es auch das Leitmedium der Zukunft?
Diese Veranstaltung im Future Learning Lab Wien gibt einen Überblick über Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Schulbuchs. Eine “
hexagonale” Diskussionveranstaltung bestehend aus einer moderierten Runde (ca. 40 Minuten) und einer moderierten Diskussion mit dem Publikum (ca. 40 Minuten).
Nicht zuletzt geht es auch um die Frage, wie das Schulbuch den Ansprüchen einer digitalen Schule gerecht werden kann und welche neuen Möglichkeiten durch digitale Medien und Werkzeuge erwachsen.
Eine Veranstaltung insb. für Mitarbeiter/innen an Pädagogischen Hochschulen, DirektorInnen, VertreterInnen des Landesschulrates, in Bundeszentren und an Universitäten, aber auch für alle am Thema grundsätzlich Interessierten.
Montag, 15. Oktober 2018, 13:30 – 16:00 (FLL.wien)
|
Moderation:
Programm
13:30 Come together
14:00 Begrüßung/Einleitung: Hermann Morgenbesser (Projektleiter des Future Learning Labs Wien)
14:15 “Hexagonal” diskutiert zur Zukunft des Schulbuchs als Leitmedium mit
- Markus Spielmann, Sprecher der ö. Bildungsverlage und Schulbuchverleger
- Michael Repnik, Learn Champ
- Jörg Hofstätter, Ovos Media
- Helmut Stemmer
15:00: Moderierte Diskussion mit dem Publikum
16:00: Ende der Diskussionsveranstaltung
Ein Beitrag in der Reihe hexagonal 
Kontakt: Future Learning Lab Wien FLL.wien